Herzlich willkommen zu unserem Januar-Newsletter!
|
| |
Liebe Retro-Fans,
ein neues Jahr hat begonnen und wir freuen uns, euch auch im neuen Jahr wieder mit unseren Retro-Highlights zu versorgen. Die kalten Wintermonate bieten die perfekte Gelegenheit, sich intensiver unserem Hobby zu widmen. Daher haben wir in diesem Monat sechs spannende Kategorien für euch, die euch auf das Jahr 2025 einstimmen! |
| |
Chrono Trigger (1995, SNES)
Unser Spiel des Monats ist das legendäre Chrono Trigger, das Viele als eines der besten Rollenspiele aller Zeiten betrachten.

Mit seiner fesselnden Story, den verschiedenen Zeitebenen und einem einzigartigen Kampfsystem setzte das Spiel neue Maßstäbe für das RPG-Genre. Wenn du es noch nicht gespielt hast, wird es Zeit, sich in diese zeitlose Klassiker-Welt zu stürzen! |
| |
20 Jahre Metroid Prime 2: Echoes (2004, GameCube/Wii)
Im Januar 2025 feiert das Spiel Metroid Prime 2: Echoes ein rundes Jubiläum – es wird 20 Jahre alt.

Das Spiel wurde im November 2004 für den GameCube veröffentlicht, und obwohl es in den USA und Japan Ende 2004 erschien, kam es in Europa erst im Januar 2005 heraus. |
| |
...das PlayStation-Logo ursprünglich von einem anderen Designer kam?
Das ikonische PlayStation-Logo, das wir heute kennen, wurde nicht von Sony selbst, sondern von einem externen Designer namens Manabu Sakamoto entworfen.

Ursprünglich wollte man eine einfache, geometrische Form verwenden, aber Sakamoto entschied sich für die Kombination der Buchstaben P und S in verschiedenen Farben, was sofort einprägsam und wiedererkennbar wurde. Ein wahrer Glücksgriff! |
| |
Hardware des Monats: Atari Lynx (1989)
|
| |
Der Atari Lynx war ein revolutionärer Handheld, der 1989 auf den Markt kam. Er war der erste Handheld, der ein Farb-LCD mit Hintergrundbeleuchtung bot.

Seine einzigartigen Titel und die beeindruckende 16-Bit GPU, welche sogar 3D-ähnliche Effekte bot, machten ihn zum Vorreiter unter den Handhelds. Dennoch konnte der Lynx aufgrund des hohen Preises, des Batterieverbrauchs und der begrenzten Spielebibliothek nicht gegen die Konkurrenz von Nintendo und Sega bestehen. Heute ist er ein gesuchtes Sammlerstück und wird von Retro-Fans geschätzt. |
| |
Video-Empfehlung des Monats
|
| |
Die Geschichte des Sega Master System

(Bild: Mojos SpieleOlymp / YouTube)
Unser Video-Tipp des Monats führt euch durch die Geschichte des Sega Master System. Die Konsole erschien 1985 und war Segas Antwort auf Nintendos Entertainment System. Mit einer besseren Grafikleistung und Titeln wie Alex Kidd, später auch Sonic the Hedgehog, wollte es den Konsolenmarkt erobern. In Europa und vor allem in Brasilien fand das System großen Anklang, während es in Japan und den USA weniger Erfolg hatte. Das Video gibt euch einen kompakten Überblick über die Konsole. |
| |
Atari Gamestation Go

Foto: Atari
Die Atari Gamestation Go ist ein neuer Retro-Handheld, der in Zusammenarbeit mit My Arcade entwickelt wurde. Nach der ersten Ankündigung im vergangenen Jahr wurde das Gerät nun auf der CES vorgestellt und soll 2025 erscheinen. Der Handheld bietet ein 7-Zoll-HD-Display und 200 vorinstallierte Spiele, darunter Ataris Konsolen- und Arcade-Klassiker sowie Titel anderer Hersteller wie Jaleco. Zusätzlich kann die Spielebibliothek über eine SD-Karte erweitert werden. Für die Steuerung ist der Handheld bestens ausgestattet: Neben dem obligatorischen D-Pad, Face-Buttons und Schultertasten verfügt er über ein Paddle, einen Trackball und ein Numberpad, die je nach Spiel unterschiedliche Funktionen übernehmen – eine Kombination, die erstmalig in einem Handheld verwendet wird. Die Gamestation Go hat einen eingebauten Akku und unterstützt die Verbindung zu einem Fernseher via HDMI, wodurch sie sich in eine stationäre Konsole verwandeln lässt. Sie verfügt außerdem über integriertes WLAN, das zusätzliche Funktionen wie Firmware-Updates und möglicherweise auch Multiplayer-Optionen ermöglicht. Im Lieferumfang enthalten sind zwei drahtlose Controller, die alle Eingabeelemente des Handhelds bieten. Zusätzlich sollen drahtlose Arcade-Sticks als Zubehör erhältlich sein – ebenfalls mit Paddle, Trackball und Numberpad. Externe Controller können nicht nur drahtlos, sondern auch über zwei USB-C-Ports auf der Rückseite angeschlossen werden. Der Preis der Atari Gamestation Go wird bei rund 150 USD liegen.
SSOne - Eine FPGA-Konsole für PlayStation-Fans

Taki Udon, bekannt für das erschwingliche MiSTer Pi FPGA-Projekt (wir berichteten im letzten Newsletter), plant die Einführung einer neuen Konsole namens SSOne (bisheriger Code-Name "R2one"). Diese Konsole, inspiriert von der originalen PlayStation, basiert auf der Technologie des MiSTer Pi und zielt darauf ab, Retro-Gaming mit FPGA Hardware-"Emulation" zugänglicher zu machen. Die SSOne wird vollständig kompatibel mit originalen PS1-Controllern, Memory Cards und – über ein optionales Dock – sogar mit Original-Discs sein. Darüber hinaus bietet sie sowohl analoge als auch digitale Ausgänge und kommt mit integriertem WiFi sowie Bluetooth, ohne dass zusätzliche Dongles benötigt werden. Ein besonderes Highlight: Die SSOne wird, wie auch der MiSTer Pi, mit den übrigen MiSTer FPGA Cores kompatibel sein, sodass sie nicht nur PS1-Spiele, sondern auch zahlreiche andere Retro-Systeme unterstützt. Der Preis soll 149 USD betragen. |
| |
115. RETRO-AKTIV Treffen |
Freitag, 31.01.2025
Zeit:
ab 18 Uhr - Ende offen |
|
| |
Das erste RETRO-AKTIV Treffen für dieses Jahr steht vor der Tür! Wir freuen uns darauf, mit euch wieder einen spannenden Abend voller Retro-Gaming zu verbringen. Ob Homecomputer oder Spielkonsole, jeder wird auf seine Kosten kommen!
Was erwartet euch?
Unser Treffen ist ein unkommerzielles und familiäres Event für Liebhaber alter Homecomputer und Spielkonsolen. Der Spaß am Umgang mit klassischer Hard- und Software steht im Vordergrund.
Bringt eure Retro-Schätze mit – es gibt genügend Tische, Stühle und Mehrfachsteckdosen!
Wann?
Freitag, 31.01.2025 ab 18:00 Uhr. Ende offen.
Wo?
Chaos inKL. e.V. Rudolf-Breitscheid-Straße 65 (Ecke Ziegelstraße) 67655 Kaiserslautern
Parken: Ab 19 Uhr könnt ihr kostenlos auf der Straße parken.
Hinweise:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es ist dennoch schön zu wissen, wer kommt und was mitgebracht wird. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch gerne über unser Kontaktformular oder im entsprechenden Event unserer Facebook-Gruppe anmelden.
Wir freuen uns auf euch! |
| |
Wir hoffen, euch hat unser Newsletter gefallen! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Interesse. Wir freuen uns schon darauf, euch bald wieder hier an dieser Stelle begrüßen zu dürfen.
Wenn ihr spannende Themen habt, die unsere Community im nächsten Newsletter interessieren könnten, lasst es uns wissen!
Bleibt RETRO-AKTIV! |
| |
|