Herzlich willkommen zu unserem März-Newsletter!
|
| |
Liebe RETRO-AKTIV Freunde,
der März ist da, und mit ihm eine neue Ausgabe unseres Newsletters! Diesen Monat haben wir wieder spannende Kategorien mit Klassikern aus der Welt der Retro-Games und Hardware für euch. Schauen wir gemeinsam zurück auf legendäre Spiele, Konsolen und Homecomputer, die unsere Herzen höherschlagen lassen.
Viel Spaß beim Lesen! |
| |
Tag des offenen Hackspaces im Chaos inKL. e.V. |
Samstag, 29.03.2025
Zeit:
14:00 - 20:00 Uhr |
|
| |
Ein Tag nach dem RETRO-AKTIV Treffen findet der diesjährige Tag des offenen Hackspaces statt! Auch unser Gastgeber, der Chaos inKL. e.V., ist wieder mit am Start und lädt alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Tag vorbeizukommen.
Was erwartet dich?
Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker_, Maker_ und Bastler_innen treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Über fünfzig Hackerspaces werden bundesweit und in der Schweiz und Luxemburg mitmachen und ihre Tore öffnen. Die Räumlichkeiten und Projekte sind so vielfältig wie die Interessen der CCC-Aktiven, die sich darin treffen und sich engagieren.
Aktivitäten - Löten mit Lötstation und kleinen Lötübungen - Retro Gaming Station mit Amiga und C64 - Werkstatttour (Was kann dieser Space?)
Wo?
Chaos inKL. e.V. Rudolf-Breitscheid-Straße 65 (Ecke Ziegelstraße) 67655 Kaiserslautern
|
| |
EarthBound (1994, SNES)
Dieses Rollenspiel-Juwel von Nintendo blieb lange Zeit ein Geheimtipp, der außerhalb Japans zunächst nur mäßigen Erfolg hatte.


(Bilder: HAL Laboratory / Nintendo)
Doch EarthBound eroberte sich über die Jahre eine treue Fangemeinde durch seinen einzigartigen Humor, skurrile Charaktere und eine erfrischend moderne Erzählweise. Die Reise von Ness und seinen Freunden durch eine parodistische Version Amerikas ist heute ein Kultklassiker. Wusstest du, dass EarthBound ursprünglich als "Mother 2" in Japan veröffentlicht wurde? |
| |
Commodore 128 (1985)
Im Januar 1985 wurde der Commodore 128 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt.

(Foto: Evan-Amos, CC BY-SA 3.0)
Als Nachfolger des populären C64 bot der C128 drei Betriebsmodi: den C64-Modus zur vollständigen Kompatibilität mit der Vorgängerkonsole, einen nativen C128-Modus mit besserer Grafik und mehr Speicher sowie einen CP/M-Modus für professionelle Anwendungen. Trotz der Konkurrenz durch den aufkommenden Amiga 1000 fand der Commodore 128 seinen Platz als vielseitiger und leistungsfähiger Heimcomputer. |
| |
...das Game Boy-Spiel Tetris auf einer sowjetischen Software-Lizenz basierte?


(Bilder: Nintendo)
Der russische Programmierer Alexei Paschitnow entwickelte das Spiel 1984 am Moskauer Dorodnitsyn Computer Center. Die Rechte an Tetris waren lange Zeit ein heikles Thema, da sie zwischen verschiedenen Firmen hin- und herwechselten, bevor Nintendo schließlich die Handheld-Lizenz sichern konnte. Das einfache, aber süchtig machende Puzzle-Spiel wurde mit dem Game Boy zu einem weltweiten Phänomen. |
| |
Acorn Computers
Acorn Computers war ein britisches Unternehmen, das vor allem durch den BBC Micro und den Acorn Archimedes bekannt wurde. Der BBC Micro, veröffentlicht 1981, war besonders in britischen Schulen weit verbreitet und half vielen Kindern der 80er Jahre, das Programmieren zu lernen.


(Foto: Acorn Archimedes, PaulVernon1974)
Auch der Acorn Archimedes, eingeführt 1987, war ein bemerkenswerter Computer, der mit seiner ARM-Architektur echte Innovationskraft bewies. Aus Acorn ging später ARM Holdings hervor, dessen Prozessor-Designs heute in Milliarden von Smartphones, Tablets und anderen Geräten weltweit zu finden sind. Trotz ihres Verschwindens vom Markt lebt das Erbe von Acorn bis heute in der Technologie weiter, die wir alle jeden Tag verwenden. |
| |
Hardware des Monats: Commodore V(I)C-20
|
| |
Am 22. Februar 1982 brachte Commodore den legendären VC-20 auf den Markt.



(Logo: Commodore Business Machines) (VC-20 Foto: Evan-Amos) (Splash Screen: StickyChannel92, CC BY-SA 4.0)
Dieser Heimcomputer war in Deutschland besonders populär und erreichte eine breite Nutzerbasis, da er erschwinglich und einfach zu bedienen war. Der VC 20, auch als "Volks-Computer" bezeichnet, war der erste Computer weltweit, der über eine Million Einheiten verkaufte. Mit seinem einfachen BASIC-Interpreter und den charmanten Grafikfähigkeiten brachte er das Programmieren und Gaming in die Wohnzimmer und hat vielen den Einstieg in die Welt der Computertechnik ermöglicht. |
| |
Video-Empfehlung des Monats
|
| |
The Making of Street Fighter II

(Bild: Jordan H.J. / YouTube)
Unser Video-Tipp für März nimmt dich mit hinter die Kulissen der Entstehung von Street Fighter II. In dieser spannenden Dokumentation erhältst du faszinierende Einblicke – angefangen bei den Inspirationen und Konzepten, über die frühen Entwicklungsstufen bis hin zum fertigen Kultspiel. Die Doku beleuchtet, wie die Ideen für Charaktere, Gameplay-Mechaniken und Balancing entstanden sind und wie Street Fighter II zu einem der einflussreichsten und beliebtesten Prügelspiele aller Zeiten wurde. Ein Muss für Fans und Retro-Enthusiasten! |
| |
117. RETRO-AKTIV Treffen |
Freitag, 28.03.2025
Zeit:
ab 18 Uhr - Ende offen |
|
| |
Das nächste RETRO-AKTIV Treffen steht vor der Tür! Wir freuen uns darauf, mit euch wieder einen spannenden Abend voller Retro-Gaming zu verbringen. Ob Homecomputer oder Spielkonsole, jeder wird auf seine Kosten kommen!
Was erwartet euch?
Unser Treffen ist ein unkommerzielles und familiäres Event für Liebhaber alter Homecomputer und Spielkonsolen. Der Spaß am Umgang mit klassischer Hard- und Software steht im Vordergrund.
Bringt eure Retro-Schätze mit – es gibt genügend Tische, Stühle und Mehrfachsteckdosen!
Wann?
Freitag, 28.03.2025 ab 18:00 Uhr. Ende offen.
Wo?
Chaos inKL. e.V. Rudolf-Breitscheid-Straße 65 (Ecke Ziegelstraße) 67655 Kaiserslautern
Parken: Ab 19 Uhr könnt ihr kostenlos auf der Straße parken.
Hinweise:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es ist dennoch schön zu wissen, wer kommt und was mitgebracht wird. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch gerne über unser Kontaktformular oder im entsprechenden Event unserer Facebook-Gruppe anmelden.
Wir freuen uns auf euch! |
| |
Wir hoffen, euch hat unser Newsletter gefallen! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Interesse. Wir freuen uns schon darauf, euch bald wieder hier an dieser Stelle begrüßen zu dürfen.
Wenn ihr spannende Themen habt, die unsere Community im nächsten Newsletter interessieren könnten, lasst es uns wissen!
Bleibt RETRO-AKTIV! |
| |
|